Datenschutzpolitik
Dieses Dokument enthält detaillierte Bestimmungen zum Schutz der persönlichen Daten des Kunden und ist eine Erweiterung der Bestimmungen des Shops zum Thema Datenschutz.
Der Online-Shop www.activesquare.eu unternimmt alle Anstrengungen, um die Privatsphäre der Personen zu schützen, die die Website nutzen.
Mit diesem Dokument möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten.
1. WELCHE BEGRIFFE VERWENDEN WIR IN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE?
Serwis, Activesquare.eu , wir - Activesquare Sp. z o.o. Żyraków 186, 39-204 Żyraków
Vorschriften - Vorschriften für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Activesquare.eu-Website
RODO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).
Dienst - Der Activesquare.eu-Dienst, innerhalb dessen die Einstellungsdienste (Datenschutz) bereitgestellt werden.
Nutzer - eine natürliche Person über 16 Jahren
2. WER VERWALTET IHRE PERSÖNLICHEN DATEN und WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?
Activesquare Ltd. (im Folgenden ACTIVESQUARE genannt) ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website Verantwortliche.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten haben, wenden Sie sich bitte an uns:
(a) über unser Kontaktformular oder
b) mit unserem für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen: per E-Mail an: shop@activesquare.eu
c) unter der Adresse Activesquare Sp. z o.o. Żyraków 186, 39-204 Żyraków
3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR, FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?
Da wir Nutzern und nicht angemeldeten Nutzern unterschiedliche Dienste anbieten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, in unterschiedlichem Umfang und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen, wie in der DSGVO dargelegt. Um Ihnen möglichst klare Informationen zur Verfügung zu stellen, haben wir diese Informationen in Bezug auf den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gruppiert.
Daten, die für die Erfüllung Ihrer Bestellung erforderlich sind, die keine Zustimmung erfordern, aber eine Bestätigung der Bedingungen und Konditionen erfordern
Daten, die erforderlich sind, damit wir die Dienstleistung der Auftragserfüllung durchführen können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie im Bestellformular für den Service angeben, d.h.: Vorname, Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse
Dienste, für die kein Konto erstellt werden muss, die aber eine Zustimmung erfordern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Dienstleistungen zu erbringen, für die kein Konto erstellt werden muss, die aber eine Zustimmung erfordern: Anmeldung zum Newsletter. Ihre Daten können an externe Parteien weitergegeben werden, um den Marketingservice durchzuführen
- Newsletter - wir verwenden die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters. Wir senden den Newsletter nur an Nutzer, die ihre Einwilligung gegeben haben.
Mit dem Ausfüllen der Daten im Bestellformular erklärt sich der Besteller mit der Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch Activesquare Sp. z o.o. einverstanden. (im Einklang mit dem Gesetz vom 29. August 1997 über den Schutz von Personendaten, Dz. Nr. 133, Pos. 883.). Die persönlichen Daten des Kunden werden nur zum Zweck der Erfüllung der erteilten Bestellung verarbeitet, einschließlich der Ausstellung einer Rechnung und der Finanzberichterstattung sowie der Information des Kunden über neue Produkte und Aktionen im Online-Shop von Activesquare Sp. z o.o., sofern der Kunde damit einverstanden ist. Diese Daten sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben
4. MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
Dienstanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die Dienstleister weiter, die wir für den Betrieb der Website einsetzen. Die Dienstleister, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, unterliegen je nach den vertraglichen Vereinbarungen und Umständen entweder unseren Weisungen hinsichtlich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung selbst (Verantwortliche). Liste der von uns genutzten Dienstleister: Für Transaktionen und Sendungen notwendige Daten: DPD, Poczta Polska, Przelewy24, Alior Bank, Google
Unsere Lieferanten haben ihren Sitz hauptsächlich in Polen und in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wie z. B. in Irland.
Sie haben das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln anzufordern, indem Sie Ihre Anfrage wie in Abschnitt 2 der Datenschutzrichtlinie angegeben an uns richten.
Staatliche Behörden
Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, wenn wir von autorisierten staatlichen Behörden dazu aufgefordert werden, insbesondere von den Organisationseinheiten der Staatsanwaltschaft, der Polizei, dem Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten (in Zukunft dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten), dem Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz oder dem Präsidenten des Amtes für elektronische Kommunikation.
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AUF?
Online-Geschäft
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie ist freiwillig, aber für die Erfüllung Ihrer Bestellungen notwendig. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Online-Shop bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige gegenseitige Ansprüche im Zusammenhang mit der Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge verarbeitet.
6. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre unten aufgeführten Rechte wahrnehmen können. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage über das Kontaktformular stellen
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, die Sie bei der Nutzung der verschiedenen auf der Website angebotenen Dienste und Funktionalitäten gegeben haben. Der Widerruf der Zustimmung ist ab dem Zeitpunkt des Widerrufs wirksam. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung, die wir vor dem Widerruf der Einwilligung rechtmäßig durchgeführt haben.
Der Widerruf der Einwilligung hat keine negativen Folgen für Sie. Er kann Sie jedoch daran hindern, weiterhin Dienste oder Funktionen zu nutzen, die wir nur mit Ihrer Einwilligung rechtmäßig bereitstellen können (z. B. Profilfreigabe).
Rechtsgrundlage: Artikel 7(3) RODO
Recht auf Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilerstellung, jederzeit zu widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, z. B. im Zusammenhang mit der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und unserer Kunden, der Führung von Statistiken über die Nutzung bestimmter Funktionen der Dienste und der Erleichterung der Nutzung der Dienste sowie mit Zufriedenheitsumfragen.
Wenn sich Ihr Widerspruch als gültig erweist und wir keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Ihre Daten, gegen deren Verwendung Sie Einspruch erhoben haben, löschen.
Rechtsgrundlage: Artikel 21 RODO
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, die Löschung aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
(a) Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung widerrufen haben, soweit die personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;
b) Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
c) Sie haben der Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprochen;
d) Sie haben der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website und von Zufriedenheitsumfragen widersprochen, und Ihr Widerspruch hat sich als gültig erwiesen;
e) Ihre personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet.
Trotz Ihrer Aufforderung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Widerspruchs oder Widerrufs der Einwilligung dürfen wir bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren, soweit dies zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für personenbezogene Daten wie Name, Vorname und die für die Auftragsabwicklung notwendigen Daten, die wir zur Prüfung von Beschwerden und Ansprüchen im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen aufbewahren.
Rechtsgrundlage: Artikel 17 RODO
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen, werden wir Sie daran hindern, bestimmte Funktionen oder Dienste zu nutzen, deren Nutzung mit der Verarbeitung der Daten verbunden ist, die Gegenstand des Antrags sind, bis der Antrag bearbeitet ist. Wir werden Ihnen auch keine Mitteilungen, einschließlich Marketingmitteilungen, zusenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen zu verlangen
(a) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten anzweifeln; in diesem Fall schränken wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum ein, den wir benötigen, um die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen, jedoch nicht länger als 7 Tage;
b) wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
c) wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind, aber von Ihnen zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer Ansprüche benötigt werden;
d) wenn Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten Widerspruch eingelegt haben, wobei die Einschränkung für den Zeitraum gilt, der erforderlich ist, um zu prüfen, ob unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Situation der Schutz Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten die Interessen überwiegt, die wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgen.
Rechtsgrundlage: Artikel 18 RODO
Recht auf Zugang zu Ihren Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf:
(a) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten;
b) über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die vorgesehene Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, Ihre Rechte nach der DSGVO und Ihr Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die Quelle dieser Daten, die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die Garantien, die in Bezug auf die Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union gelten, informiert zu werden;
(c) eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Rechtsgrundlage: Artikel 15 RODO
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen und zu vervollständigen. In Bezug auf andere personenbezogene Daten haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung dieser Daten (wenn sie unrichtig sind) und ihre Vervollständigung (wenn sie unvollständig sind) zu verlangen.
Rechtsgrundlage: Artikel 16 RODO
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihrer Wahl zu übermitteln, z. B. an einen anderen Betreiber ähnlicher Dienste. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen solchen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
Innerhalb welcher Frist kommen wir Ihrem Ersuchen nach?
Wenn Sie in Ausübung der oben genannten Rechte ein Ersuchen an uns richten, werden wir dem Ersuchen entweder unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang, nachkommen oder die Erfüllung ablehnen. Sollten wir jedoch aufgrund der Komplexität des Ersuchens oder der Anzahl der Ersuchen nicht in der Lage sein, Ihrem Ersuchen innerhalb eines Monats nachzukommen, werden wir Ihrem Ersuchen innerhalb von zwei weiteren Monaten nachkommen, wobei wir Sie im Voraus über die beabsichtigte Verlängerung informieren.
Aus technischen Gründen benötigen wir immer 24 Stunden, um die von Ihnen gewählten Einstellungen in unseren Systemen zu aktualisieren. Daher kann es vorkommen, dass Sie während der Aktualisierung der Systeme eine E-Mail von uns erhalten, deren Empfang Sie abgelehnt haben.
Meldung von Beschwerden, Anfragen und Anträgen
Sie können bei uns Beschwerden, Anfragen und Anträge bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte einreichen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte oder andere Rechte, die Ihnen nach der DSGVO zustehen, verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten (in Zukunft der Präsident der Datenschutzbehörde) einzureichen.
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir unternehmen alle Anstrengungen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Die Dienste verwenden eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL)
8. WIE VERWENDEN WIR COOKIES?
Diese Website verwendet Cookies.
Der Online-Shop sammelt keine Daten automatisch, mit Ausnahme der Daten, die in Cookies während der Nutzung der Website selbst enthalten sind.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung einzelner Kategorien von Cookies im Abschnitt Cookies Policy widerrufen.
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetshop verschickt und auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung der Website und des Internetshops enthalten. Cookie-Dateien werden vom Internet-Shop verwendet, um die Website zu betreiben und Ihnen interessante Informationen zu liefern und während des Einkaufsvorgangs, z.B. um sich an Ihre Einkäufe zu erinnern.
Die vom Online-Shop verwendeten Cookies können temporär oder permanent sein. Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während permanente Cookies auch nach Beendigung der Nutzung der Website gespeichert werden und dazu dienen, Informationen wie Ihr Passwort oder Ihr Login zu speichern, um die Nutzung der Website schneller und einfacher zu gestalten. In jedem Fall können Sie die Installation von Cookies blockieren oder permanente Cookies über die entsprechenden Optionen Ihres Internetbrowsers löschen. Bei Problemen raten wir Ihnen, die Hilfedatei Ihres Browsers zu konsultieren oder den Hersteller des von Ihnen verwendeten Browsers zu kontaktieren.
Ihr Einverständnis gilt für die folgenden Domains: www.activesquare.eu.
9. ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir können die Datenschutzrichtlinie nach Bedarf ändern und ergänzen. Wir werden Sie über alle Änderungen oder Ergänzungen informieren, indem wir entsprechende Hinweise auf den Hauptseiten der Dienste veröffentlichen. Im Falle wesentlicher Änderungen können wir Ihnen auch separate Mitteilungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.
Copyright © 2024 activesquare.eu - Alle Rechte vorbehalten